06. Petgärde träsk (Sumpf)
Petgärde träsk (Sumpf)
Die klassische Vogellokalität im Sumpf in Petgärde repräsentiert einen der wenigen Reste an Schneidriedsümpfen (schwedisch: agmyr) auf Öland, die die große Entwässerungsperiode überlebten, die von Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1940ger Jahre dauerte. Das Gebiet war ursprünglich ein seichter See, der erst ziemlich spät entwässert wurde. Noch immer finden sich im Frühling kleine, offene Wasserflächen und ein reiches Vogelleben, die aber nur einen Bruchteil der ursprünglichen Wasserfläche darstellen.
Heute nisten hier Enten, Bekassinen und Gänse und zur Sommerzeit jagen hier Baumfalke, Seeadler und Wiesenweihe. Am bekanntesten ist Petgärde träsk heute als Ölands sicherster Ort für nistende Beutelmeisen. Mit ein bisschen Glück kann man sie vom Weg aus sehen oder hören, wenn man zum Vogelturm im südlichen Teil des Naturschutzgebietes wandert.
Ein größerer Parkplatz liegt direkt an der östlichen Landstraße, 2 km nördlich des Abzweiges nach Kårehamn. Direkt nördlich von Petgärde träsk liegt Djurstad träsk, der zum selben Wassersystem gehört aber mehr zugewachsen ist. Hier ist der klassische Nistplatz der Wiesenweihe.
Wegbeschreibung:
Petgärde und Djurstad träsk liegen an der Ostseite von Öland, ca. 17 km Nordöstlich von Borghom und ca. 5 km südlich von Föra. Im Naturschutzgebiet gibt es einen Parkplatz und mehrere Aussichtstürme.
GPS-Koordinaten zu dem Parkplatz: WGS 84 decimal (lat, long): 56.96851 , 16.84872
© Lantmäteriverket, Ur Geografiska Sverigedata, översiktskartan Dnr. 106-2004/188”
Bilder in der Diashow: Wiesenweihe © LL, Doppelschnepfe © LL, Bekassine © LL, Seeadler © LL, Baumfalke © LL
LL: Lars Lundmark
Quelle: Ölands Fåglar © Ölands Ornitologiska Förening ÖOF (Verfasser dieses Kapitels: Pav Johnsson)
Übersetzung: Visitoland.com
Buch: Ölands Fåglar, 496 Seiten (Nur auf schwedisch), Kann bestellt werden bei: Naturbokhandeln
ISBN: 9789188124555
- 05. Södviken
- 07. Kapelludden