Eckelsudde

  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
Adress: Sälstigen 16, 380 62 Mörbylånga, Sverige
Lage: Südliches Öland
FavoriteLoadingAdd to My Map
Visa på Google karta

Ein Paradies für Vögel und Robben

Eckelsudde ist zusammen mit Beijershamn der beste Ort entlang der Westküste Ölands für rastende Vögel und gleichzeitig das zu Hause für eine Seehundekolonie von 50-80 Seehunden, was ein Viertel des gesamten Seehundebestandes im Kalmarsund ausmacht. In der Kolonie gibt es auch Kegelrobben.

 

Einzigartige Seehunde

Im 20. Jahrhundert wurde der Bestand der Seehunde durch Umweltgifte, Jagd und Krankheiten stark beeinflusst, aber nun hat sich die Situation entspannt. Die Kalmarsund-Seehunde unterscheiden sich genetisch von allen Seehunden in Europa. Sie sind Nachkommen des Ostsee-Seehundes, der dieses Gebiet vor 8000 Jahren besiedelte. Heute gibt es noch vereinzelte Seehunde dieser Art in Eckelsudde, Värnanäs und Abrahamsäng. Das Futter der erwachsenen Seehunde besteht in einer großen Zahl von Fischen, die in der Hauptsache im Bereich vegetationsfreien und seichteren Wassers gefangen werden. Ein erwachsener Seehund frisst 5 kg Fisch täglich.

 

Robben-Junge

Die Jungtiere werden von Ende Mai bis Anfang Juli geboren, mit einem Höhepunkt an Geburten Mitte Juni. Im Unterschied zu allen anderen Robbenarten haben die Jungen der Seehunde kein Jungtier-Fell. Dies ist eine Anpassung, da das Junge fast unmittelbar nach der Geburt schwimmen und tauchen können sollte. Das Weibchen säugt sein Junges 3-4 Wochen und dank des hohen Fett- und Nährstoffgehaltes der Robbenmilch nimmt das Junge in diesen Wochen von 9 kg auf ca. 25 kg zu. Anschließend verlässt das Junge seine Mutter und muss selbst zurecht kommen

Denken Sie daran, dass ein scheinbar verlassenes Robbenjunges nicht wirklich verlassen ist. Die Mutter befindet sich oft irgendwo in der Nähe!

 

Reiches Vogelleben

Eckelsudde ist einer der besten Plätze für Vögel an der Westküste von Öland und hier nisten und rasten viele Vögel. Zu den nistenden Arten gehören Schnatterente, Säbelschnäbler, Alpenstrandläufer und Bekassine. Unter speziellen Verhältnissen können hier tausende Watvögel wie Austernfischer, Kibitzregenpfeifer und Pfuhlschnepfe rasten. Das Weiden von Tieren führt zum Erhalt der Gras- und Kräutervegetation was vielen Watvögeln Futter und Nistplätze schafft.

 

Fakten:

Größe: 468 ha, Tierschutzgebiet

Beschlussjahr: 2005

Zweck: eine der Seehundekolonien der Ostsee zu schützen sowie die Böden für nistende und rastende Vögel zu erhalten. Das Gebiet wird umfasst vom Ökologischen Netzwerk geschützter Gebiete der EU, Natura 2000.

 

Wegbeschreibung:

Fahren Sie die Straße 136 und passieren Sie Kastlösa und Bjärby. Biegen Sie am unteren Weg Richtung Degerhamn nach rechts ab. Passieren Sie Övre Västerstad und Västerstads almlund. Bei Nedre Västerstad finden Sie einen Parkplatz und Informationen.

GPS-Koordinaten zu dem Parkplatz: WGS 84 decimal (lat, long): 56.41493 , 16.40607

Eckelsudde

 

Karte: Naturcentrum AB, Stenungsund.

Download: Broschüre des Länstyrelsen über (nur auf schwedisch) (554 kB): Eckelsudde

Download: ganze Broschüre (nur auf schwedisch) (19 MB)Utflyktsguide Öland

© Lantmäteriverket, Ur Geografiska Sverigedata, översiktskartan Dnr. 106-2004/188”

Quelle: Länsstyrelsen für Kalmar Län

Übersetzung : Visitoland.com