Källa gamla Kyrka (Alte Kirche in Källa)

  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
Adress: Källahamnsvägen 77, 387 73 Löttorp, Sverige
Lage: Nördliches Öland
FavoriteLoadingAdd to My Map
Visa på Google karta

Umgebung

Die alte Kirche in Källa liegt an der Straße zum Hafen von Källa. Dieser war lange Zeit einer der wichtigsten Häfen auf Nordost-Öland. Um die Kirche herum liegt Vi Alvar (Das typische Heideland auf Öland) mit vielen vorgeschichtlichen Stätten aus der Eisenzeit.

Der Ort, an dem die Kirche steht, ist also ein alter, zentraler Punkt im Kirchspiel Källa. Östlich der Kirche findet sich Bebauung mit sowohl Sommerhäusern sowie Wohnhäusern.

 

Die Kirche

Bei Ausgrabungen in den Jahren 1971-72 fand man unter der heutigen Steinkirche eine dicke Schicht aus Ruß und Brandresten. Daraus schloss man, dass die Steinkirche einen Vorgänger in Form einer Holzkirche gehabt haben muss. Diese dürfte es schon während des 11. Jahrhunderts gegeben haben. Innerhalb der ehemaligen Wände der Holzkirche fand man auch Gräber unter der Schicht aus Ruß. Um das Jahr 1170 begann man mit dem Bau der Steinkirche. Zuerst begann man mit dem Bau des Turmes, der entweder direkt an die Holzkirche angebaut wurde, oder aber als ein in Schweden so genanntes freistehendes Kastal errichtet wurde, also als Wehrturm.

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts verschwand die Holzkirche und es wurde mit dem Bau des Langhauses aus Stein begonnen. Während dieses Jahrhunderts wurde das Langhaus nachträglich ausgebaut, so dass es einen gleich breiten Chor bekam und zwei Etagen über dem Kirchenraum. Der Westturm wurde abgesenkt und ein Dachreiter aus Holz wurde mitten auf dem Dach des Langhauses aufgebaut. Mitte des 13. Jahrhunderts kam das Waffenhaus im Süden hinzu. Während der folgenden Jahrhunderte wurden nur geringfügige Veränderungen am Gebäude vorgenommen.

Im 17. Jahrhundert wurde das Dach mit Schindeln gedeckt. Man änderte auch die Fenster. In den 1760ger Jahren wurde die Sakristei gebaut und der Turm umgeändert. Man führte auch mehrere Reparaturen und kleinere Umbauten durch.

Eine größere Renovierung und ein Umbau wurde 1802-1807 durchgeführt. Innen wurden die mittelalterlichen Gewölbe entfernt und durch ein hölzernes Tonnengewölbe ersetzt. Die Fenster wurden vergrößert und der Dachreiter entfernt.

Während des 19. Jahrhunderts wurden weiterhin Wartungsarbeiten durchgeführt, aber in den 1850ger Jahren zeigte sich bei einer Besichtigung der Kirche, dass mehr umfassende Maßnahmen notwendig geworden waren. Nun begann man über den Bau einer neuen Kirche nachzudenken. Die Diskussionen darüber, wo die neue Kirche gebaut werden sollte, erwiesen sich jedoch als langwierig und erst 1882 wurde das Grundstück gekauft, auf dem heute die neue Kirche von Källa steht.

Die alte Kirche wurde aufgegeben, aber die Königlich Schwedische Gelehrsamkeits-, Geschichts- und Antiquitätenakademie verbot der Gemeinde, sie abzureißen. Die Einrichtung aus Anfang des 19. Jahrhunderts durfte jedoch entfernt werden. Ein Teil wurde wieder verwendet, anderes verkauft.

Die alte Kirche verfiel. Das Interesse für das Gebäude sollte jedoch wieder erwachen. Im Jahr 1911 bewilligte die Regierung Mittel für die Reparatur der Kirche und im Jahr 1928 beschloss der Kirchenrat, dass die Kirche der Königlich Schwedischen Gelehrsamkeits-, Geschichts- und Antiquitätenakademie übergeben werden sollte. Im 20. Jahrhundert wurden mehrere Reparaturen durchgeführt, u.a. in den Jahren 1960-61 und 1978.

Heute gehört die Kirche dem Reichsantiquaramt und wird als Museum betrieben. Außerdem finden hier auch noch Hochzeiten und Konzerte statt.

 

Gebäude

Beim Parkplatz im Süden gibt es ein Gebäude für Besuchertoiletten. Das Gebäude hat ein Satteldach, das mit Dachpappe gedeckt ist und stehende, braune Holzpaneele.

 

Übriges

Beim Eingang zum Friedhof im Süden steht eine Informationstafel des Reichsantiquaramtes, die über die Geschichte dieses Ortes erzählt.

 

Quelle: Kalmar Läns Museum

Übersetzung: visitoland.com