Kirche in Resmo

  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
Adress: RESMO 104, 380 62 Mörbylånga, Sverige
Lage: Südliches Öland
FavoriteLoadingAdd to My Map
Visa på Google karta

Umgebung

Die Kirche in Resmo und der Friedhof liegen an der Westseite von Öland, mitten im fruchtbaren Mörbylångatal. Westlich der Kirche liegt die ehemalig Volksschule, die 1868 errichtet wurde. Südlich des Friedhofes und der Straße nach Kleva liegt die alte Vorschule aus den 1920ger Jahren. Seit 1955 findet der Unterricht in Mörbylånga statt. Im Osten liegt die alte Schmiede und die Leichenhalle, dessen Giebel einen Teil der Begrenzung des Friedhofes darstellt. Früher lag das Armenhaus östlich der Kirche. Vor dem Friedhof breitet sich im Norden Landwirtschaftsfläche aus und man hat Aussicht über den Kalmarsund.

 

Die Kirche

Unter Berücksichtigung der Funde von Runensteinen und Teilen eines Eskilstuna – Sarges in Resmo, dürfte die erste Kirche am Ort aus Holz gewesen sein. Eine Steinkirche, so glaubt man, wurde 1070 von einem Großgrundbesitzer namens Sweinu errichtet. Sein Name findet sich auf einem Runenstein, der auf dem Friedhof gefunden wurde. Die heutige Kirche in Resmo ist eine der ältesten und am besten erhaltenen Kirchen auf Öland und sie hat noch immer ihren Grundriss aus dem Mittelalter. Vor dem Jahr 1750 kam die Sakristei hinzu. Im Jahr 1826 wurde der obere Teil des Ostturmes abgerissen, während gleichzeitig der Westturm errichtet wurde.

Heute besteht die restaurierte Kirche aus einem Chor mit Apsis und einem ungewöhnlich schmalen und hohen Langhaus mit Fenstern im Norden und Süden.

In den 1920ger Jahren wurde die Kirche innen und außen renoviert und im Jahr 1931 wurde noch eine Renovierung durchgeführt und die Gemälde aus dem 12., 13. und 16. Jahrhundert wuren freigelegt. Auch danach wurde die Kirche mehrfach renoviert, z. Bsp. 1987, 1966 und in den 1990ger Jahren. Der mittelalterliche Altar aus dem 12. Jahrhundert wurde im Jahr 2000 zum 900. Jubileum wieder in die Kirche zurück gesetzt

 

Gedenkstätte

Die Gemeinde erhielt die Genehmigung, eine Gedenkstätte im Bereich 04, nördlich der Kirche anzulegen. Die Arbeiten hierfür begannen im Jahr 2006.

 

Gebäude

Die ehemalige Leichenhalle steht als Teil der Umzäunung im Osten und hat ihren Eingang vom Friedhof aus. Dies ist ein Gebäude aus weiß verputztem Kalkstein. Früher hatte das Gebäude ein Dach aus Holzschindeln, das vermutlich noch heute unter der Ziegeldach liegt. Die Leichenhalle hat Holztüren und über dem Eingang ein in Putz geformtes Kreuz. Die Räumlichkeiten werden heute als Vorrat genutzt. Im Gebäude ist auch das Materiallager untergebracht. Der Fußboden ist aus Kalksteinfliesen. Hier wird unter anderem eine ältere Kommunionbank aufbewahrt, sowie ein Fragment eines Runensteines und ein Grabstein, der vor 1965 vor dem Südportal lag.

 

Übriges

Daniel Sabelström war Bauer und ihm gehörte auch der so genannte Gästgivaregården (Gasthof) in Resmo von 1842-1870.

Eine Tumba (Grabmal) aus dem 18. Jahrhundert, östlich der Apsis, bezieht sich auf den Propst Elias Salomon und seine Frau Maria Cecilia Berghman. Westlich hiervon ruht unter dem sich verjüngenden, aufrechten Kalkstein der Propst Israel Ahlqvist, Onkel des Abraham Ahlqvist, der für sein Buch über die Geschichte Ölands bekannt ist.

Der Grabplatz mit dem eisernen Zaun im südöstlichen Teil wurde über dem Priester C. Ekvall im Jahr 1876 aufgestellt.

Der eiserne Zaun um das Grab des Kapitäns Johan Söderlund im Südwestlichen Teil des Friedhofes wurde von Kockums hergestellt.

 

Quelle: Kalmar Läns Museum

Übersetzung: visitoland.com