Ottenby

  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
Adress: Ottenby Fågelstation 401, 380 65 Degerhamn, Sverige
Lage: Südliches Öland
FavoriteLoadingAdd to My Map
Visa på Google karta

International bekanntes Zugvogelgebiet

Ottenby und Ölands südliche Landzunge ist eines der am meisten besuchten Naturschutzgebiete in Schweden und unser international bekanntestes Zugvogelgebiet. Hier rasten und nisten jedes Jahr eine große Anzahl an Watvögeln, Wildenten, Gänse und Kleinvögel und hier werden seit 1946 Vögel beringt und Zugvogelforschung betrieben.

 

Fantastisches Vogelleben

Der Grund dafür, dass es den Vögeln in Ottenby und auf der südlichen Landzunge Ölands gefällt, ist die südöstliche, geographische Lage im Meer, das milde Klima und die variierende Natur, die verschiedene Möglichkeiten zur Futtersuche, Schutz, Rast- oder Nistplätze bietet. Beispiele für wichtige Arten, die in Ottenby vorkommen sind Schnatterente, Uferschnepfe, Kampfläufer, Säbelschnäbler, südliche Rasse des Alpenstrandläufers, Wachtelkönig und Pirol. Von den 470 in Schweden vorkommenden Arten ist die Mehrzahl in Ottenby gesichtet worden.

 

Zugvogel-Metropole

Auf die Zugvögel wirkt die südliche Landzunge wie ein Magnet. Nach einem langen Flug über die Ostsee ist mit Südöland endlich Land in Sicht. Hier können sich die Kleinvögel bei ihrem Zug im Frühling ausruhen und im Garten des Leuchtturms Futter finden, bevor sie weiter nach Ottenbylund und danach über Öland und Schweden ziehen. Im Herbst ziehen tausende arktische Watvögel und Gänse aus der russischen Tundra und Taiga nach Süden. Bei Ottenby rasten sie eine Zeit lang, bevor sie die lange Reise über die Ostsee nach Zentraleuropa oder Afrika unternehmen.

 

Natur und Kultur

Seit der Steinzeit haben Menschen in Ottenby gewohnt. Im Mittelalter gab es hier den vornehmsten Fischerei- und Handelsplatz. Hier gibt es Grabfelder, eine der größten Heuwiesen Nordeuropas, weitläufige Weiden, einen wertvollen Hain mit Laubbäumen und interessante, geologische Formationen. Auf dem nördlichen Teil der Schäferiängar ist die Heuernte auf ca. 40 ha wieder aufgenommen worden. Hier blühen Arten, die von der Heuernte abhängig sind wie Steifer Augentrost und Sumpf-Herzblatt. Auf den großen Weiden wir die Naturpflege durch weidende Schafe und Rinder des Ottenby Kungsgård betrieben.

 

Erlebnisse für jedes Alter

Im spannenden Naturum können Sie mehr über Zugvögel, Pflanzen, die Natur und Kultur der Landzunge erfahren. Oder warum besuchen Sie nicht einmal das Leuchtturm – Dorf und steigen die 197 Stufen der Wendeltreppe hinauf auf den höchsten Leuchtturm Schwedens, den Långe Jan, 42 Meter über dem Meer. Ottenby bietet Natur- und Kulturerlebnisse für groß und klein.

 

Fakten:

Größe: 995 ha davon 900 ha Landareal

Beschlussjahr: 1970

Zweck: das Gebiet aufgrund seiner ”Bedeutung für die Kenntnis über die Natur und das Tierleben auf Öland, seiner Schönheit und im übrigen bemerkenswerte Beschaffenheit” zu schützen und zu pflegen. Das Gebiet wird umfasst vom Ökologischen Netzwerk geschützter Gebiete der EU, Natura 2000.

 

Wegbeschreibung:

Fahren Sie die Straße 136 nach Süden. Direkt östlich des Ottenby Kungsgård biegen Sie Richtung Ölands södra udde nach rechts ab und fahren 4 km. Beim Leuchtturm und dem Naturum gibt es einen Parkplatz mit Information. Restaurant, geführte Touren, Vogelturm, Leuchtturm Långe Jan, Wege für Behinderte.

GPS-Koordinaten zu dem Parkplatz: WGS 84 decimal (lat, long): 56.19765  , 16.39946

Ottenby

 

Karte: Naturcentrum AB, Stenungsund.

Download: Broschüre des Länstyrelsen über (nur auf schwedisch) (913 kB)Ottenby

Download: ganze Broschüre (nur auf schwedisch) (19 MB)Utflyktsguide Öland

© Lantmäteriverket, Ur Geografiska Sverigedata, översiktskartan Dnr. 106-2004/188”

Quelle: Länsstyrelsen für Kalmar Län

Übersetzung : Visitoland.com