Rönnerum-Abbantorp

  • Visit Öland
  • Visit Öland
  • Visit Öland
Adress: HÖGSRUMSVÄGEN 84, 387 92 Borgholm
Lage: Mittleres Öland
FavoriteLoadingAdd to My Map
Visa på Google karta

Das Herz des Mittelland-Waldes

Rönnerum-Abbantorp liegt im Herzen des Mittelland-Waldes (mittlandskogen) und besteht aus verschiedenen Edellaubwäldern, beweideten Trockenwiesen, feuchten Kalkwiesen und Feuchtgebieten. Zentral im Gebiet liegt Rönnerums fornby (Rönnerums altertümliches Dorf), eines von Ölands faszinierendsten Milieus aus der Eisenzeit.

 

Herrliche Wanderung im Vorsommer

Wie ein Licht durchfluteter Raum, umschlossen von grünen Edellaubwäldern wirken die offenen Weiden bei Rönnerums altertümlichen Dorf. An einem Vorsommertag über die von Wacholderbüschen und vielen Kräutern bewachsenen Trockenwiesen zu wandern; wenn die Eschen dabei sind, auszuschlagen und der Sanddorn weiß blüht, ist ein herrliches Erlebnis.

 

Stimmen im Vogelchor

Den Vogelchor im großen Bestand an Edellaubwald in Rönnerum-Abbantorp kann man einfach nur genießen. Waldlaubsänger, Gelbspötter, Mönchsgrasmücke, Trauerschnäpper, Kernbeißer, Fitis, Buchfink und Rotkehlchen leisten Ihnen mit ihrem Gesang Gesellschaft. Im Naturschutzgebiet gibt es einen der größten Hainbuchenwälder Schwedens. Manchmal bildet die Hainbuche einen reinen Bestand aber oft findet sich ein Einschlag an Ulme, Esche, Eiche und Birke.

 

Seltene Arten

Im Naturschutzgebiet haben ungewöhnliche Vogelarten wie Wespenbussard und Kernbeißer ihre Hochburgen. Der Pirol ist ein vorübergehender Gast. Auf dem blühenden Sanddorn gefällt es dem kleineren Eichenbock und auf den Feuchtwiesen der Einknolle.

 

Sehenswertes Eisenzeitdorf

Rönnerums fornby ist eines der am besten erhaltenen Eisenzeitdörfer auf Öland. Innerhalb eines Gebietes von ungefähr 1,2 ha liegen zehn Fundamente, umgeben und verbunden durch Reste von Steinschutzwällen. Auch der Dorfbrunnen ist erhalten. Im Westen liegen eine Menge Steinsetzungen mit kleinen Teiläckern dazwischen. Im Südwesten gibt es ein Grabfeld mit ungefähr 100 Gräbern. Vermutlich handelte es sich hierbei um den Friedhof des vorzeitlichen Rönnerum.

 

Vorgeschichtliche Funde verbinden sich

Hier im Herzen des Mittelland-Waldes liegen mehrere spannende vorgeschichtliche Stätten. Von Rönnerums fornby aus ist es nicht weit bis zur Fluchtburg Ismanstorps fornborg im Osten, Odens flisor im Norden und Noahs ark auf Karums alvar, das am weitesten im Nordosten liegt.

 

Fakten:

Größe: 524 ha

Beschlussjahr: 2004

Zweck: die Werte zu schützen und zu pflegen, die in Verbindung mit dem vorgeschichtlichen Dorf stehen, die Burgstraße, Edellaubwald, Hainbuchenwald, Trocken- und Feuchtwiesen mit ihrer Flora und Fauna. Das Gebiet wird umfasst vom Ökologischen Netzwerk geschützter Gebiete der EU, Natura 2000.

 

Wegbeschreibung:

Ca. 2 km südöstlich von Högsrums kyrka (Kirche in Högsrum). Kann von der Straße, die von Högsrum nach Ismanstorp führt, erreicht werden. Einen Parkplatz gibt es bei Odens flisor sowie über einen einfacheren Weg von Rönnerums by aus, wo es auch einen Parkplatz gibt.

GPS-Koordinaten zu dem Parkplatz: WGS 84 decimal (lat, long): 56.76669 , 16.61910

Rönnerum---Abbantorp

 

Karte: Naturcentrum AB, Stenungsund.

Download: Broschüre des Länstyrelsen über (nur auf schwedisch) (920 kB): Rönnerum – Abbantorp

Download: ganze Broschüre (nur auf schwedisch) (19 MB)Utflyktsguide Öland

© Lantmäteriverket, Ur Geografiska Sverigedata, översiktskartan Dnr. 106-2004/188”

Quelle: Länsstyrelsen für Kalmar Län

Übersetzung : Visitoland.com