Öland hat für jeden eine Menge zu bieten! Öland ist wirklich die Insel der Sonne, des Geschmackes und der Sinne. Darüber werden wir später noch ein wenig schreiben. Lassen Sie uns mit Öland als Insel des Geschmackes und ein wenig über Ölands Gold anfangen.
Jetzt wächst dieses Gold hier und da auf den Äckern … dieses Gold, das zum Skördefest (Erntefest) geerntet wird. Natürlich sprechen wir über den Kürbis.
Aber was viele nicht wissen ist, dass außer des reifen Kürbisses schon jetzt Gold produziert wird und da meinen wir die Blüte des Kürbisses. Wir möchten Ihnen zeigen, wie man diese wunderbare Delikatesse zubereitet.
Kürbis
Kürbisblüte
Aber vorher möchten wir Sie auf ein paar wichtige Regeln aufmerksam machen, die es zu beachten gilt, wenn man Kürbisblüten pflückt.
- Nur die MÄNNLICHEN Blüten werden für die Zubereitung gepflückt und man darf nie alle männlichen Blüten an einer einzelnen Stelle pflücken, weil man sonst die Bestäubungsarbeit der Bienen zu sehr stört. Aus den WEIBLICHEN Blüten werden später die Kürbisse und sie sind deshalb der Ertrag des Bauern. Deshalb sollte man diese nicht nehmen.
- Man sollte immer mit dem Bauern sprechen und um Erlaubnis bitten, die Blüten zu pflücken und da sollte man darauf hinweisen, dass man in der Lage ist, männliche und weibliche Blüten auseinander zu halten. Auf diese Weise versichern Sie, dass Sie nicht die ganze Ernte zerstören werden.
Wie man männliche und weibliche Blüten auseinander hält, sehen Sie weiter unten.
Und nun zu unserer Delikatesse:
Frittierte Kürbisblüten
Rezept für 4 Personen ( die sind so lecker, dass diese Menge bei uns auch für 2 reicht … )
150 g Weizenmehl
Salz und Pfeffer
1 Prise Muskat
2 EL Olivenöl
2 Eier
6 EL Weißwein
6 EL Wasser
16 Kürbisblüten
1. Mehl, Salz, Pfeffer, Muskat, Öl und Eigelb in einer Schüssel verrühren. (Das Eiweiß aufheben)
2. Wasser hinzugeben und mit einer Gabel oder einem Handrührgerät beginnen zu verrühren.
3. Nach und nach den Wein hinzufügen.
Sollte der Teig zu fest sein, geben Sie noch ein wenig Flüssigkeit hinzu, bis der Teig eine leichte und kremige Konsistenz angenommen hat. Lassen Sie den Teig etwa 30 Minuten ruhen.
Nun ist es Zeit, die Blüten vorzubereiten und das Frittieröl zu erhitzen.
4. Befreien Sie die Blüten von Stängeln und grünen Blättern.
5. Schlagen Sie das übrig gebliebene Eiweiß, bis es eine feste Konsistenz angenommen hat – so, dass Sie die Schüssel umdrehen können, ohne dass etwas hinaus läuft.
6. Heben Sie das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Teig, so dass Sie einen gleichmäßigen Teig erhalten.
7. Jetzt legen Sie die Blüten in den Teig.
Kontrollieren Sie, ob das Öl die richtige Temperatur erreicht hat. Am einfachsten geht dies mit einem Stückchen Weißbrot, das Sie in das Öl legen. Fängt es an zu sprudeln und das Brot wird braun, dann ist das Öl heiß genug.
8. Nun nehmen Sie die Schüssel mit den Blüten und geben sie nach und nach in das Öl. Ein Schaumlöffel eignet sich gut, um die Blüten zu wenden.
9. Wenn die Blüten eine hellbraune Farbe angenommen haben ist es Zeit, sie aus dem Öl zu nehmen. Legen Sie die Blüten auf etwas Papier damit das Öl abrinnen kann.
Nun kann man sich diese öländische Delikatesse schmecken lassen. Sie ist sehr lecker als Vorspeise oder als kleine Beilage zum Willkommens-Drink.
Natürlich kann man auch andere Blüten nehmen, zum Beispiel Zucchiniblüten. Auch Salbeiblätter sind lecker, wenn man sie auf diese Weise frittiert.
Nun eine kleine Erklärung, wie man männliche und weibliche Blüten voneinander unterscheidet.
Männliche und weibliche Blüten
Hier ein wenig Information, wie man männliche und weibliche Blüten voneinander unterscheidet. Wie schon weiter oben beschrieben, ist es wichtig, dies zu wissen.
Links eine männliche und rechts eine weibliche Blüte
Eine weibliche Blüte. Beachten Sie den Fruchttrieb unter der Blüte. Diese Blüte ist ca. 1 Tag alt. Die weibliche Blüte liegt dichter am Stamm und beugt sich nach unten.
Die männliche Blüte wächst nach oben und hat keinen Fruchttrieb unter der Blüte.
Abschließend möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass man den Bauern erst um Erlaubnis fragen muss, wenn man Blüten auf seinem Acker pflücken möchte. Denken Sie daran, dass dies sein Beruf und sein Einkommen ist und respektieren Sie dies!