Vögel im September

Im September ist es Zeit, auf den Feldern und entlang der Strände nach rastenden Sperlingsvögeln zu suchen. Durch Tang gedüngte Strandabschnitte mit Pflanzen aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse und beweidete Strandwiesen sind für gewöhnlich interessante Umgebungen zu dieser Jahreszeit. Blaukehlchen, Rotkehlpieper und Spornammer sind weniger gewöhnliche, aber gleichzeitig erwartete Arten, die man finden kann. Auf den Äckern sieht man Schwärme von Tauben, Goldregenpfeifern, Kiebitzen, Gänsen und Kranichen.

Lappsparv, Lars Lundmark Fåglar ÖlandSpornammer, © Lars Lundmark

Im September sind auch viele Raubvögel auf dem Weg nach Süden. An richtig guten Vogelzug – Tagen mit schönem Wetter kann eine Anzahl im dreistelligen Bereich an Bussarden und Sperbern in Gesellschaft mit anderen Raubvögeln auftreten. Dieser Monat ist wahrscheinlich der beste im Jahr um Kornweihe, Wanderfalke und Merlin zu sehen.

Ejder, Lars Lundmark Fåglar ÖlandEiderente, © Lars Lundmark

Umfassend ist auch der Zug der Seevögel mit der Eiderente als zahlreichste Entenart. Bei den Gänsen ist es vor allem die Ringelgans, die diesem Monat prägt. An einem richtig guten Tag kann man Tausende in Richtung Süden fliegen und auch bei Ottenby rasten sehen. Große Mengen an Graugänsen sind noch auf der Insel und die ersten Weißwangengänse beginnen nun ihren Zug. Der September ist auch der beste Monat für Raubmöwen. Auch wenn die Schmarotzerraubmöwe schon im August vorbei fliegen kann, gibt es nun die Chance auf Falkenraubmöwen. Noch immer ist ein guter Teil an Watvögeln da, hierbei handelt es sich aber im Großen und Ganzen nur um Jungvögel.

Obwohl der September einer der besten Monate für das Beobachten von Vögeln auf Öland ist, ist dieser Monat nicht so attraktiv für Vogelbeobachter wie der Oktober. Eigentlich sehr schade muss man sagen, da sowohl der Artenreichtum als auch die Anzahl an Individuen einer ganzen Reihe an Arten jetzt höher ist.

Nach diesen Vögeln können Sie im September Ausschau halten:

Tüpfelsumpfhuhn, Kranich, Mornellregenpfeifer, Sanderling, Steppenmöwe, Mittelmeermöwe, Strandpieper, Gebirgsstelze, Schilfrohrsänger, Gelbbrauen-Laubsänger, Tannenhäher und Waldammer.

Medelhavstrut, Lars Lundmark Fåglar ÖlandMittelmeermöwe, © Lars Lundmark

Sandlöpare, Lars Lundmark Fåglar ÖlandSanderling, © Lars Lundmark

Blå Kärrhök, Lars Lundmark Fåglar ÖlandKornweihe, © Lars Lundmark

Forsärla, Lars Lundmark Fåglar ÖlandGebirgsstelze, © Lars Lundmark

Ölands-fåglar-ÖOF Öland

Quelle: Ölands Fåglar © Ölands Ornitologiska Förening ÖOF (Verfasser dieses Kapitels: Pav Johnsson. Anders Waldenström)

Übersetzung: Visitoland.com

Bilder: sehen Sie sich das jeweilige Bild an

Buch: Ölands Fåglar, 496 Seiten (Nur auf schwedisch), Kann bestellt werden bei: Naturbokhandeln
ISBN: 9789188124555