Die ruhigsten Monate

Wenig überraschend ist, dass der Winter die Jahreszeit ist, in der man die wenigsten Raritäten auf Öland sieht. Nur zwei Arten, die Zwergtrappe und der Drosseluferläufer wurden in dieser Periode gefunden.

Asiatische Kragentrappe, Polarmöwe, Dickschnabellumme, Orientturteltaube und Bergpieper sind ebenfalls Arten, die man zur Hälfte im Winter gefunden hat.

Större Turturduva, Lars Lundmark Fåglar ÖlandOrientturteltaube, © Lars Lundmark

Klykstjärtad Stormsvala, Lars Lundmark Fåglar ÖlandWellenläufer, © Lars Lundmark

Manchmal kann man im Winter für das Datum unerwartete Funde anderer, seltener Vögel auf der Insel machen.  Beispiele hierfür sind Wellenläufer, Große Raubmöwe und Wüsten – Steinschmätzer.

Småtrapp, Lars Lundmark Fåglar ÖlandZwergtrappe, © Lars Lundmark

Storlabb, Lars Lundmark Fåglar ÖlandGroße Raubmöwe, © Lars Lundmark

Svarthalsad Trast, Markus Tallroth Fåglar ÖlandSchwarzkehldrossel, © Markus Tallroth

Vitvingad Trut, Lars Lundmark Fåglar ÖlandPolarmöwe, © Lars Lundmark

Ölands-fåglar-ÖOF Öland

Quelle: Ölands Fåglar © Ölands Ornitologiska Förening ÖOF (Verfasser dieses Kapitels: Anders Waldenström)

Übersetzung: Visitoland.com

Bilder: sehen Sie sich das jeweilige Bild an

Buch: Ölands Fåglar, 496 Seiten (Nur auf schwedisch), Kann bestellt werden bei: Naturbokhandeln
ISBN: 9789188124555