Wie seltene Vögel kann man sehen und wann?

Richtig seltene Vögel nennt man Raritäten und dies mit Recht. Obwohl: Rar sind sie oft nur in unserer Gegend – woanders in der Welt sind sie oft gewöhnlich vorkommend.

Von den in Schweden seltensten Gästen gibt es 12 Arten, die man nur auf Öland antrifft. Für eine weitere, große Anzahl an ungewöhnlichen Gästen steht Öland für die meisten Funde im Land. Dies macht die Landschaft zu einer der beiden besten für Raritäten in Schweden.

Von den mindestens 420 Vogelarten, die auf Öland beobachtet wurden sind nur gut 150 Nistvögel.  Um weitere 100 Arten passieren die Insel regelmäßig oder überwintern hier was folglich bedeutet, dass die deutlich größte Kategorie an Vögeln aus denen besteht, die nicht als einheimische Vögel zu bezeichnen sind.

Tretåig Hackspett, Lars Lundmark Fåglar ÖlandDreizehenspecht, © Lars Lundmark

Die allermeisten Raritäten auf Öland sieht man im Mai, was vielleicht nicht überraschend ist da dies der Monat ist, in dem der Frühlingszug kulminiert. Danach kommt der Oktober, in dem die meisten von der Route abgekommenen Vögel aus Sibirien auf der Insel landen.

Cettisångare, Lars Lundmark Fåglar ÖlandSeidensänger, © Lars Lundmark

Der Juni ist mit seinem dritten Platz ein wenig überraschend und liegt vor dem Vogelzug – Monat, dem September. Die anderen Sommermonate machen ihre Sache aber auch gut. Dies beruht zum großen Teil darauf, dass die Langstreckenzieher, die Watvögel, dann bereits mit ihrem Herbstzug begonnen haben und darauf, dass dann gute Thermikflieger wie die Raubvögel weit von ihrem Verbreitungsgebiet entfernt auftauchen können.

Ölands-fåglar-ÖOF Öland

Quelle: Ölands Fåglar © Ölands Ornitologiska Förening ÖOF (Verfasser dieses Kapitels: Anders Waldenström)

Übersetzung: Visitoland.com

Bilder: sehen Sie sich das jeweilige Bild an

Buch: Ölands Fåglar, 496 Seiten (Nur auf schwedisch), Kann bestellt werden bei: Naturbokhandeln
ISBN: 9789188124555