05. Södviken
GPS: 57.04359, 16.90890
Södviken
Das Voglschutzgebiet Södviken, international als ausgesprochen wertvolles Feuchtgebiet kassifiziert, ist ein weiteres Beispel für eine seiche Bucht mit dazu gehörenden, beweideten Strandwiesen, was typisch für Nordost-Öland ist.
Die beste Art um dorthin zu gelangen ist, von der Landstraße 136 aus in Richtung Södvik abzubiegen. Nach knapp 200m, nördlich des Geschäftes, folgt man einer schmalen Straße in östliche Richtung, die mit Södviken beschildert ist. Wenn die Straße sich teilt, dann halten Sie sich nach links Die Straße führt zu einem Parkplatz für einige, wenige Autos. Von hier ist es nur ein kleiner Spaziergang bis zu einer Plattform.
Außerhalb dieser herrscht während des Frühlings und des Sommers ein Zutrittsverbot zum Nutzen für alle nistende Watvögel, Seeschwalben, Enten und Gänsen.
Wegbeschreibung:
Biegen Sie von der Straße 136 auf Nord-Öland bei Södvik ab. Folgen Sie der kleinen Straße ca. 2 km bis Sie zu einem Parkplatz mit Information bei der Bucht kommen.
GPS-Koordinaten zu dem Parkplatz: WGS 84 decimal (lat, long): 57.04359 , 16.90890
© Lantmäteriverket, Ur Geografiska Sverigedata, översiktskartan Dnr. 106-2004/188”
Bilder in der Diashow: Tafelente © LL, Grünschenkel © LL, Graugans © LL, Brandseeschwalbe © LL, Küstenseeschwalbe © MT
LL: Lars Lundmark, MT: Markus Tallroth
Quelle: Ölands Fåglar © Ölands Ornitologiska Förening ÖOF (Verfasser dieses Kapitels: Pav Johnsson)
Übersetzung: Visitoland.com
Buch: Ölands Fåglar, 496 Seiten (Nur auf schwedisch), Kann bestellt werden bei: Naturbokhandeln
ISBN: 9789188124555
Auf der Google -Karte anzeigen
- 04. Högby hamn (Hafen in Högby)
- 06. Petgärde träsk (Sumpf)