03. Horns kungsgård und Hornsjön
GPS: 57.19203, 16.92353
Horns kungsgård und Hornsjön
Westlich des einzigen, richtigen Sees auf Öland, dem Hornsjö, liegt das Naturreservat Horns kungsgård. Eine schöne Landschaft aus dicht belaubtem Edelholzwald mit versprengt liegenden Weideflächen und spärlich bewachsenen Wiesen, die mit Bäumen bewachsen sind.
Die vielen kleinen und unterschiedlichen Gegebenheiten, die in diesem Naturschutzgebiet zu finden sind (alles von Trockenwiesen über Buschland bis hin zu Sumpfwald und lichten Hainen mit alten Bäumen) schaffen die Voraussetzung für eine reichhaltige und artenreiche Fauna an Nistvögeln.
Vor allem die Vögel im Hain ziehen die Vogelkundler im Frühling und Vorsommer an. Entlang des Wanderwegs nisten mehrere Paare Halsbandschnäpper und außerdem hört man im Mai und im Juni manchmal den Pirol.
Am Weg nach Klosterholmen gibt es auch einen Vogelturm. Hier gibt es ein für Öland ungewöhnlich großes Schilfgebiet, in dem die auf Öland selten vorkommende Rohrdrommel einige Male zu hören war.
Wegbeschreibung:
Ca. 3 km Südwestlich von Byrums Sandvik, ca. 5 km Nordwestlich von Löttorp. Von der Straße 136 Richtung Löttorp nach Westen abbiegen.
GPS-Koordinaten zu dem Parkplatz: WGS 84 decimal (lat, long): 57.18521, 16.93898
© Lantmäteriverket, Ur Geografiska Sverigedata, översiktskartan Dnr. 106-2004/188”
Bilder in der Diashow: Bindenkreuzschnabel © MT, Tienschan-Laubsänger © MT, Halsbandschnäpper © MT, Zwergschnäpper © MT, Raubseeschwalbe © LL
LL: Lars Lundmark, MT: Markus Tallroth
Quelle: Ölands Fåglar © Ölands Ornitologiska Förening ÖOF (Verfasser dieses Kapitels: Pav Johnsson)
Übersetzung: Visitoland.com
Buch: Ölands Fåglar, 496 Seiten (Nur auf schwedisch), Kann bestellt werden bei: Naturbokhandeln
ISBN: 9789188124555
- 02. Bödabukten und Böda hamn (Bucht in Böda und der Hafen von Böda)
- 04. Högby hamn (Hafen in Högby)